Blog

Neuigkeiten & Wissenswertes

Kategorien

Zurücksetzen
Allgemein

Wir feiern sieben Jahre SuperNurse

Wahnsinn – heute ist der 7. Geburtstag von SuperNurse! Wir können es gar nicht fassen, dass wir schon seit 2016 gemeinsam unterwegs sind.Vor sieben Jahren wurde SuperNurse gegründet. Nach dem Motto „Aus der Pflege für die Pflege“ setzten wir uns das Ziel, eine digitale Fortbildungsmethode zu schaffen, die nicht nur nachhaltig und zeitlich flexibel ist, sondern auch Spaß macht. Und den Einrichtungsleitungen hilft, Verwaltungsaufwand einzusparen. Und Fortbildungsnachweise bringt, die von externen Prüfinstanzen anerkannt sind. Und sich bei neuen Expertenstandards oder Aktualisierungen schnell auf den aktuellen Stand bringen lässt …Am 3. Juni 2016 war es soweit: Die Lern-App SuperNurse wurde das erste Mal auf ein Smartphone geladen.Inzwischen haben wir uns am Markt etabliert, indem wir nicht nur unsere App, sondern auch unsere Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt haben. Mit SuperNurse haben wir einen wichtigen Meilenstein zur Förderung des Digitalisierungsprozesses in der Pflege geschafft. Heute haben wir über 55.000 Nutzer*innen, über 9 Millionen beantwortete Quiz-Fragen und über 155.000 gesicherte Fortbildungszertifikate. Seit zwei Jahren ist SuperNurse international: Im Juni 2021 haben wir die App in den Niederlanden gelauncht.Wir sind glücklich und stolz, dass wir so weit gekommen sind. Und wir sind dankbar für alle, die uns in den letzten Jahren begleitet und unterstützt haben. Für unsere Kund*innen, die uns immer wieder bestätigen, dass wir auf einem guten Weg sind. Und nicht zuletzt die Menschen in der Pflege, die Spaß an unserer App haben.Deshalb wollen wir uns heute, am SuperNurse-Geburtstag, bei euch bedanken: für euer positives Feedback, aber auch für eure konstruktive Kritik. Beides hilft uns, für euch noch besser zu werden

App-Funktionen
Pflegefachwissen

5 ist Trümpf – Das Themen-Feuerwerk im Februar

Zwar haben wir den Valentinstag knapp verfehlt: Trotzdem gibt es einen großen Blumenstrauß voller neuer Themen ab sofort in SuperNurse: HACCP, Hauswirtschaft, Umgang mit Bio- und Gefahrstoffen, Gestaltung von Büroarbeitsplätzen und Gewaltprävention in der Pflege erscheinen als Fachthemen in der App.Mit den fünf neuen Fachthemen wächst das Quiz- und Lernangebot für Nutzer:innen mit Premium-Zugang in SuperNurse. Ab dem 17. Februar sind bereits 4 weitere Fachthemen in der App verfügbar, Ende Februar kommt „Gewaltprävention in der Pflege“ hinzu. Damit feiern die Fachthemen Jubiläum und werden auf 50 erweitert.HACCPMit unserem neuen Thema HACCP erweitern wir nicht nur unsere Pflichtunterweisungen, sondern auch das Angebot der Hygiene-Themen: Das Konzept „Hazard Analysis and Critical Control Points“ (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) bietet Orientierung, wenn es um die Qualitätskontrolle von Lebensmitteln geht – und ist gerade deswegen in der Versorgung von Pflegebedürftigen so wichtig.Dabei stammt HACCP eigentlich gar nicht aus der Pflegewelt: Es war die US-Weltraumbehörde NASA, die in den späten 50er-Jahren einen Standard finden wollte, um Nahrung für Astronaut:innen so sicher wie möglich bereitzustellen.SuperNurse: Icon für das Fachthema HACCP - jetzt in der AppDamit aber nicht nur Astronaut:innen von möglichst sicherer Nahrung profitieren, hat sich HACCP mittlerweile zum Standard der Lebensmittelhygiene gemausert. Pflegepädagogin und Autorin Gabriele Schweller hat die Raketenwissenschaft in das neue Fachthema eingedampft.HauswirtschaftAls Quiz-App für alle am Pflege- und Betreuungsprozess Beteiligten ist es uns wichtig, das breite Spektrum aller Themen für alle Nutzer:innen abzubilden. Deshalb sind wir stolz auf unser neues Fachthema: Hauswirtschaft. Wer käme als Autorin besser in Frage als Martina Feulner, die mit ihrem Grundsatz „Betreuung, Hauswirtschaft und Pflege: Das eine ohne das andere funktioniert nicht!“ wie keine Zweite für dieses Thema steht?SuperNurse: Icon für das Fachthema Hauswirtschaft - jetzt in der AppMit ihrer gesammelten Expertise zu allen hauswirtschaftlichen Prozessen hat Martina, die nicht nur Autorin für SuperNurse, sondern auch Fortbildnerin, Oekotrophologin, Beraterin und, und, und ist, ein breites Wissen in das neue Fachthema hineingegossen: Zu Mahlzeiten, der Aktivierung im Alltag, der Wohnraumgestaltung und weiteren Kapiteln lassen sich alle Facetten der Hauswirtschaft in SuperNurse entdecken.Gestaltung von BüroarbeitsplätzenHabe ich den richtigen Abstand zwischen Bildschirm und Augen? Ist meine Sitzposition überhaupt ergonomisch?Zwar ist die Bildschirmarbeit keine Knochenarbeit, doch können am Schreibtisch durch falsche Haltung und zu langes Sitzen auf unpassenden Stühlen verschiedene Erkrankungen resultieren.Ob Du einen dauerhaften Büroarbeitsplatz nutzt oder ausschließlich zum Dokumentieren an den Computer gehst:SuperNurse: Icon für das Fachthema Gestaltung von Büroarbeitsplätzen - jetzt in der AppUnsere neue Pflichtunterweisung Gestaltung von Büroarbeitsplätzen gibt Dir Tipps, wie Du ergonomisch arbeitest und so gesund bleibst. Mit unserer Autorin, der Fachärztin für Arbeits- und Allgemeinmedizin, Dr. Vera Stich-Kreitner, haben wir eine waschechte Koryphäe für Ergonomie am Arbeitsplatz für dieses Fachthema an Bord.Umgang mit Bio- und GefahrstoffeMit Umgang mit Bio- und Gefahrstoffen zieht noch ein weiteres Hygiene-Thema in SuperNurse ein, das die Pflichtunterweisungen in SuperNurse erweitert. Gabriele Schweller und Ulrich Thormählen haben dieses essenzielle Thema aufgegriffen.Mit der neuen Pflichtunterweisung gibt es neben detaillierten Informationen zum kontrollierten Umgang mit verschiedenen Stoffen auch Wegweiser zur Gefährdungsbeurteilung, Stoffdeklarationen und Nadelstichverletzungen. Wie sicher bist Du im Umgang mit Bio- und Gefahrstoffen? Teste es jetzt aus!SuperNurse: Icon für das Fachthema Bio- und Gefahrstoffe - jetzt in der AppGewaltprävention in der PflegeGewalt kann in verschiedenen Formen auftreten. Sie kann körperlicher Natur sein, mit psychischem Druck erfolgen oder sexualisiert auftreten. Mit Gewaltprävention in der Pflege liefern wir einen Überblick über strukturelle und personale Erscheinungsformen von Gewalt im Pflegekosmos.SuperNurse: Icon für das Fachthema Gewaltprävention in der Pflege - jetzt in der AppBei der Reise durch die neue Pflichtunterweisung in SuperNurse lernst Du mehr über die Formen und Facetten von Gewalt, was ihre Ursachen sind und wie durch Ursachenklärung auch Gewalt vermieden werden kann. Gabriele Schweller hat gemeinsam mit Expertin Daniela Wenzel, M. A. Organisationsentwicklung und Sozialmanagement, die Ebenen der Gewaltprävention in der Pflege in die neue Pflichtunterweisung eingebettet.

App-Funktionen

Alles neu macht der ... April? Unser App-Update ist da

Der Expertenstandard Sturzprophylaxe hat seine zweite Aktualisierung erfahren. Die neuen Anpassungen erhalten direkt Einzug in das SuperNurse Fachthema. Wir berichten, was in Folge der Neuauflage des Themas angepasst wurde.Wie bei allen Expertenstandards geht es auch bei „Sturzprophylaxe in der Pflege“ um die Entwicklung eines professionell abgestimmten Qualitätsniveaus. Dabei ist selbstverständlich, dass sich im wissenschaftlichen Diskurs auch Änderungen ergeben können. Dafür prüft das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) regelmäßig, ob bei den bestehenden Expertenstandards Anpassungen vonnöten sind.Der Expertenstandard Sturzprophylaxe war das erste Fachthema in SuperNurse. Das Thema ist damit seit Beginn Teil der DNA unserer Lern-App und liegt uns besonders am Herzen. Nun ist die zweite Aktualisierung des Expertenstandards erschienen – und damit auch das Update des SuperNurse Fachthemas. Doch was hat sich geändert?Das Grundlegende zuerst: Die zweite Aktualisierung des Expertenstandards hat die Vorgängerversion aus 2013 grundsätzlich bestätigt. Der Großteil des darin enthaltenen Fachwissens hat also weiterhin Bestand.Bei den Standardebenen lässt sich optisch eine neue Priorisierung feststellen: „Information, Schulung und Beratung“ und „Maßnahmenplanung“ tauschen in der Reihenfolge ihre Plätze. Die ehemals fünfte Standardebene (Interprofessionelle Zusammenarbeit) wurde in die „Maßnahmenplanung“ überführt und in eine interdisziplinäre Verfahrensregel integriert. Wundere Dich also nicht, dass die Kapitel in SuperNurse „umsortiert“ wurden… 😉Eine prägnante Anpassung gibt es beim Vorgehen zur Identifikation eines möglichen Sturzrisikos. Aus der reinen umfassenden Einschätzung von Sturzrisikofaktoren ist ein zweistufiges Verfahren geworden: Zunächst wird in einem initialen Screening ermittelt, ob es ein Sturzrisiko bei der zu pflegenden Person gibt. Signalfragen im Screening sollen dabei helfen, die personenbezogenen Sturzrisikofaktoren zu Beginn des Pflegeauftrags zu erkennen. Bei vorliegendem erhöhten Sturzrisiko soll im zweiten Schritt eine vertiefte Einschätzung erfolgen. Nun folgt eine ausführliche uns kriteriengeleitete Einschätzung. Diese umfasst neben den personenbezogenen auch medikations- und umweltbezogene Faktoren.Zu guter Letzt wurde eine Begrifflichkeit angepasst: Statt „Wissen“ spricht die neue Aktualisierung des Expertenstandards nun von der „Kompetenz der Pflegefachkraft“. Mit diesen Neuerungen wird’s Zeit für Dich, Dir Dein neues Zertifikat zu schnappen. Leg jetzt los und entdecke die Aktualisierung im Expertenstandard:Übrigens: SuperNurse verspricht Aktualität!
Sobald ein aktualisierter DNQP-Expertenstandard veröffentlicht wird, findest Du spätestens vier Wochen nach Erscheinung die Neuerungen im SuperNurse Fachthema

Expertenstandards
Sturzprophylaxe

Jetzt aktualisiert: Der Expertenstandard Sturzprophylaxe

Der Expertenstandard Sturzprophylaxe hat seine zweite Aktualisierung erfahren. Die neuen Anpassungen erhalten direkt Einzug in das SuperNurse Fachthema. Wir berichten, was in Folge der Neuauflage des Themas angepasst wurde.Wie bei allen Expertenstandards geht es auch bei „Sturzprophylaxe in der Pflege“ um die Entwicklung eines professionell abgestimmten Qualitätsniveaus. Dabei ist selbstverständlich, dass sich im wissenschaftlichen Diskurs auch Änderungen ergeben können. Dafür prüft das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) regelmäßig, ob bei den bestehenden Expertenstandards Anpassungen vonnöten sind.Der Expertenstandard Sturzprophylaxe war das erste Fachthema in SuperNurse. Das Thema ist damit seit Beginn Teil der DNA unserer Lern-App und liegt uns besonders am Herzen. Nun ist die zweite Aktualisierung des Expertenstandards erschienen – und damit auch das Update des SuperNurse Fachthemas. Doch was hat sich geändert?Das Grundlegende zuerst: Die zweite Aktualisierung des Expertenstandards hat die Vorgängerversion aus 2013 grundsätzlich bestätigt. Der Großteil des darin enthaltenen Fachwissens hat also weiterhin Bestand.Bei den Standardebenen lässt sich optisch eine neue Priorisierung feststellen: „Information, Schulung und Beratung“ und „Maßnahmenplanung“ tauschen in der Reihenfolge ihre Plätze. Die ehemals fünfte Standardebene (Interprofessionelle Zusammenarbeit) wurde in die „Maßnahmenplanung“ überführt und in eine interdisziplinäre Verfahrensregel integriert. Wundere Dich also nicht, dass die Kapitel in SuperNurse „umsortiert“ wurden… 😉Eine prägnante Anpassung gibt es beim Vorgehen zur Identifikation eines möglichen Sturzrisikos. Aus der reinen umfassenden Einschätzung von Sturzrisikofaktoren ist ein zweistufiges Verfahren geworden: Zunächst wird in einem initialen Screening ermittelt, ob es ein Sturzrisiko bei der zu pflegenden Person gibt. Signalfragen im Screening sollen dabei helfen, die personenbezogenen Sturzrisikofaktoren zu Beginn des Pflegeauftrags zu erkennen. Bei vorliegendem erhöhten Sturzrisiko soll im zweiten Schritt eine vertiefte Einschätzung erfolgen. Nun folgt eine ausführliche uns kriteriengeleitete Einschätzung. Diese umfasst neben den personenbezogenen auch medikations- und umweltbezogene Faktoren.Zu guter Letzt wurde eine Begrifflichkeit angepasst: Statt „Wissen“ spricht die neue Aktualisierung des Expertenstandards nun von der „Kompetenz der Pflegefachkraft“. Mit diesen Neuerungen wird’s Zeit für Dich, Dir Dein neues Zertifikat zu schnappen. Leg jetzt los und entdecke die Aktualisierung im Expertenstandard:Übrigens: SuperNurse verspricht Aktualität!
Sobald ein aktualisierter DNQP-Expertenstandard veröffentlicht wird, findest Du spätestens vier Wochen nach Erscheinung die Neuerungen im SuperNurse Fachthema.

Hier existieren bisher leider noch keine Beiträge.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.