Expertenstandards

Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität

Mobilität ist in vielen Bereichen eine grundlegende Fähigkeit, die bei einer Beeinträchtigung zu sozialen und gesundheitlichen Einbußen führen kann. So wird die Lebensqualität, das subjektive Wohlbefinden, die eigene Selbstständigkeit und die autonome Lebensführung stark durch die Mobilitätsfähigkeit eines Menschen beeinflusst. Mobilität wird hier als die Eigenbewegung des Menschen verstanden. Damit ist die Fortbewegung gemeint, aber auch die Veränderung der Körperposition und -lage. Eine eingeschränkte Mobilität kann somit gesundheitliche Herausforderungen schaffen und stellt eine der zentralsten Ursachen für Pflegebedürftigkeit dar. Vor allem die Prävention und Gesundheitsförderung spielen in diesem Themenfeld eine wichtige Rolle.Als zentrales Ziel der Pflege ist die Erhaltung und Verbesserung der Mobilität zu benennen. Zum einen sollen pflegerische Maßnahmen die eigenständigen Handlungsspielräume und autonome Lebensführung der pflegebedürftigen Personen unterstützen, zum anderen können sie dem Prozess entgegensteuern, der in eine längere Abhängigkeit von pflegerischen Hilfen führt. Der Expertenstandard soll evidenzbasiertes und bedürfnisgerechtes pflegerisches Handeln ermöglichen und die Mobilitätserhaltung und -verbesserung in das Zentrum der individuellen Pflege stellen. Genutzt werden können die Erkenntnisse des Standards von allen Pflegenden, die in einem pflegerischen Versorgungsbereich arbeiten, in dem Sie in Kontakt mit Pflegeempfängern sind, die von einer kontinuierlichen Mobilitätsförderung profitieren. Je nach Setting wird jedoch auf unterschiedliche Rahmenanforderungen und Maßnahmen hingewiesen.Die SuperNurse-App deckt folgende Themenschwerpunkte des Expertenstandards Mobilität ab:- Einführung- Einschätzung- Maßnahmenplanung, Interprofessionalität- Informationen, Beratung, Anleitung- Maßnahmen, Hilfsmitteleinsatz- Verlaufskontrolle, WirkungsüberprüfungDie letzte Aktualisierung des Expertenstandards wurde vom DNQP im Jahr 2020 durchgeführt. Diese finden regelmäßig statt, spätestens 5 Jahre nach Veröffentlichung. Eine aktualisierte Publikation des Standards ist noch nicht vorhanden.Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (Hrsg.) (2020): Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität. Osnabrück: DNQP

Über den/die Autor/en

Jacqueline Stiehl
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.