Medikamentenmanagement_FB

Medikamentenmanagement

Unsere Implementierungspartnerin und Autorin des neuen SuperNurse-Moduls, Jacqueline Stiehl, meint: „Das Fachwissen zu den Grundlagen des Medikamentenmanagements und der damit verknüpften Krankenbeobachtung sind Voraussetzung für professionelles und wissensbasiertes Handeln.“

Es ermöglicht beruflich Pflegenden nicht nur den professionellen Austausch mit der eigenen Berufsgruppe, sondern fördert auch die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit. Werden diese Prozesse optimal umgesetzt, gelingt ein professionelles Medikamentenmanagement.

Foto_JaStiehl_neu_quadrat

Psychopharmaka

Unsere Autorin, Dr. Isabelle Lang-Rollin ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. „Eiswasser und Zwangsjacke – das waren in der Vergangenheit gängige ‚Behandlungsmethoden‘ für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Insofern bin ich sehr froh, dass inzwischen Medikamente existieren, mit denen psychische Störungen sinnvoller und auch schonender behandelt werden können“, sagt sie.

Eine gute und erfolgreiche psychopharmakologische Behandlung gelingt oft nur in Zusammenarbeit und auf Augenhöhe mit den Patienten, da es viel Geduld und gegenseitiges Vertrauen braucht. Darüber hinaus ist der fachliche Austausch aller am Pflege- und Genesungsprozess beteiligten Berufsgruppen von großer Bedeutung.

Isabelle lang rollin_klein

Teste Dein Wissen mit drei Beispiel-Fragen aus der App

[streamquiz id=“9″] [streamquiz id=“10″]

Neugierig geworden?

Mehr als 2.700 Fragen zu über 30 Fachthemen. Mit 300 erklärten Fachbegriffen. Immer auf dem aktuellsten Stand der Pflegewissenschaft. Flexibel überall und zu jederzeit auf dem eigenen Smartphone oder Tablet nutzbar.

Jetzt kostenlos testen Jetzt beraten lassen