pexels-photomix-company-518244

Entlassungsmanagement/ Case Management

Im Case Management geht es um Prozesse auf System- und Einzelfallebene, die die Patientenströme vereinfachen und möglichst standardisiert darstellen sollen. Das Aufnahme – und Entlassungsmanagement erfasst systematisch die Patienten und deren individuelle Behandlungsverläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung.

Ziel des Case Managements ist hauptsächlich, den individuellen Patientenbedürfnissen gerecht zu werden und einen für sie möglichst optimalen Behandlungsverlauf sicherzustellen. Darüber hinaus sind die optimale Steuerung der Patientenströme in nachversorgende Einrichtungen sowie die daraus resultierende Verweildauersteuerung, Belegsteuerung und Erlösoptimierung Teil eines erfolgreichen Case Managements.

Beitrag verfasst von unserer Autorin Corinna Sacher.

Teste Dein Wissen mit drei Beispiel-Fragen aus der App

[streamquiz id=“16″]

Neugierig geworden?

Mehr als 3.350 Fragen zu über 34 Fachthemen. Mit 300 erklärten Fachbegriffen. Immer auf dem aktuellsten Stand der Pflegewissenschaft. Flexibel überall und zu jederzeit auf dem eigenen Smartphone oder Tablet nutzbar.

Jetzt kostenlos testen Jetzt beraten lassen