89B0F581-5F2B-4D70-95B5-7DABAE546D82

Behandlungspflege: Sonden und Drainagen (Katheter und Klistiere)

So vielfältig die Aufgaben bei der Versorgung von Menschen mit Sonden, Drainagen und Kathetern sind, so verschieden sind auch die auftretenden Symptome, Herausforderungen und deren Auswirkungen auf die betroffene Person selbst. Der Umgang mit solchen Personen erfordert von Pflege(fach)Kräften eine sehr hohe Fachkompetenz. Es gilt, Komplikationen vorzubeugen bzw. zu mildern und die Umsetzung interdisziplinärer Zusammenarbeit zu gewährleisten, um eine bestmögliche Lebensqualität mit Sonden und Drainagen zu erzielen.

In diesem Modul ist auch der Umgang mit Einläufen und Klistieren zu finden. Diese zählen zu den ältesten Therapieformen in der medizinischen Behandlung von Menschen. Auch noch heute sind beispielsweise Darmeinläufe ein wichtiges und beständiges Element in der Versorgung von Personen mit Obstipation bzw. zur OP-Vorbereitung.

Beiträge verfasst von unserer Autorin und Implentierungspartnerin Gabriele Schweller.

Behandlungspflege: Injektionen und Gefäßzugänge

Injektionen, Infusionen und Transfusionen haben gegenüber der oralen Medikamentengabe viele Vorteile. Die Wirkung tritt schneller und ohne Wirkstoffverlust ein, das Medikament ist exakt dosierbar und kann unabhängig von den Ressourcen des zu behandelnden Menschen verabreicht werden. Allerdings treten Komplikationen und Nebenwirkungen massiver und schneller auf und es bestehen wesentlich mehr Verletzungs- und Komplikationsmöglichkeiten als bei der oralen Gabe.

Pflegefachpersonen injizieren Medikamente nach Anordnung, bereiten Blutentnahmen vor oder führen diese entsprechend der ärztlichen Anordnung und gemäß Delegation selbst durch. Das Kontrollieren des venösen Zugangs, das Achten auf Entzündungszeichen, (und) sowie die Durchführung erforderlicher Verbandswechsel gehören auch zur tägliche Routine beruflich Pflegender. Daher benötigen Pflegefachpersonen ein besonders hohes Maß an Handlungskompetenz, Empathie und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Injektionen, Infusionen und Transfusionen.

Teste Dein Wissen mit drei Beispiel-Fragen aus der App

[streamquiz id=“15″] [streamquiz id=“14″]

Neugierig geworden?

Mehr als 3.000 Fragen zu über 35 Fachthemen. Mit 300 erklärten Fachbegriffen. Immer auf dem aktuellsten Stand der Pflegewissenschaft. Flexibel überall und zu jederzeit auf dem eigenen Smartphone oder Tablet nutzbar.

Jetzt kostenlos testen Jetzt beraten lassen